Die Alarmanlage - Sicher ist Sicher
Unser neues Heim soll auch eine Alarmanlage bekommen um ungebetene Gästen abzuschrecken bzw. ihnen das Leben schwer zu machen. Anbieter oder “Bastelllösungen” gibt es in Märkten oder im Internet wie Sand am Meer aber wofür sollten wir uns bloß entscheiden? Kabel oder Funk? Bewegungsmelder? Öffnungsmelder? mit oder ohne Telefon/Internetanbindung? Model X oder Y des Bewegungssensors? Möchte man ein Haustier?
Schnell war uns klar, hier muss ein Profi ran!
Nach einigen Recherchen im Internet und Informationen von Bekannten und Familie wurde uns der Hersteller “Telenot” empfohlen. Nachdem der Grazer “Reseller” schon im Familienkreis solche Alarmanlagen installiert hatte war zu dem rasch ein Besprechungstermin vereinbart.
Basierend auf dem Grundriss wurden Vor/Nachteile verschiedenster Installationsvarianten und Komponenten besprochen und vom Fachmann verständlich erklärt. Nach dem Gespräch war uns klar welche Installationsvariante für uns die beste ist - Details wollen wir hier natürlich keine veröffentlichen aber ihr könnt uns gerne persönlich fragen.
Einige Details zum Gespräch:
- “Funk ist immer die zweitbeste Lösung”, bei einem Neubau sollte, wenn möglich, eine kabelgebundene Lösung gewählt werden
- moderne Fenster/Türen können ab Werk mit allerlei unsichtbarer HighTech bestückt werden - unbedingt beim Fenster Hersteller erkundigen
- ein 3fach verglastes Fenster zerbricht nicht so einfach, der Einbrecher von Welt bevorzugt die Brechstange und hebelt das ganze Fenster aus
- Sensoren sollten immer so positioniert werden das sie sich gegenseitig “sehen” um eine unbemerkte Manipulation auszuschließen
- Nicht auf den Keller und das Obergeschoss vergessen (Heutzutage wird anscheinend immer öfter im Obergeschoss eingebrochen weil da die Sicherheitsvorkehrungen geringer sind)
- Signalgeber (= Sirene) sollten sowohl Innen als auch Aussen gut sichtbar montiert werden
- Allerlei nützliche Zusatzfeatures, wie zum Beispiel Smartphone App oder Internet/GSM Gateway, sind heutzutage verfügbar
- Der Lebensstil (“Wie wohnen wir?”) sollte bei der Auswahl der Komponenten berücksichtigt werden (wie oft ist man zu Hause, in welchen Räumen hält man sich am meisten auf, wo befinden sich Wertgegenstände,…)
- Haustiere und Bewegungsmelder? Ja, aber tiersensitive Bewegungsmelder sind nicht so leistungsfähig wie normale Bewegungsmelder
Wie bereits geschrieben haben wir das Erstgespräch hinter uns gebracht und freuen uns jetzt auf ein maßgeschneidertes Angebot!
Zusatz: Das zweite Gespräch hat nun stattgefunden und alles in allem, was wir uns wünschen müssen wir mit einer Lösung für das ganze Haus im Wert von ca. €5.500,- rechnen. In diesem Angebot sind die qualitativ hochwertigsten Modelle und Teile eingeplant. Natürlich gibt es alle Teile auch günstiger aber wenn es um die Sicherheit geht, wollen wir nicht sparen.