Zweites Ausstattungsgespräch
Heute stand das zweite Ausstattungsgespräch direkt im Malli Hauptquartier, in der „Zenerie“, am Programm.
Wir haben dafür einen ganzen Nachmittag eingeplant (und es hat tatsächlich so lange gedauert…) nachdem drei Teile am Programm standen und der erste Teil um 12:00 Uhr begonnen hat.
Teil 1 - Installateur
In unserem Haus wird die Firma Roth die Installationen durchführen.
Das beinhaltet den Einbau der Heizung, Küchenanschlüsse und Bad/WC Installationen.
Das Gespräch hat ca. eine Stunde gedauert und wir konnten uns das meiste direkt in der Zenerie anschauen, da es hier auch zwei Modellbadezimmer zum Ansehen gab und schlussendlich zwischen verschiedene Modelle aussuchen.
Waren wir uns bei einem Punkt nicht sicher hatte Herr Roth wertvolle Tips aus der Praxis für uns bereit (“Machen Sie das lieber nicht …“).
Große Änderungswünsche gab es nicht, sondern nur ein paar Entscheidungen waren zu treffen. Welche Art von Dusche (an der Wand laufend, hinter der Wand verbaut) wollen wir? wie soll die Duschtasse gemacht werden? (Tasse, begehbar mit Gulli, begehbar mit Rinne) Welche Amaturen wollen wir? Wollen wir Gartenanschlüsse? Welche Kloschüssel wollen wir? und noch einige Fragen mehr…
Teil 2 - Elektriker
Mit Herrn Koch von der Firma “Elektro Predota” ging es im Anschluss dann um die komplette Verkabelung und Stromversorgung von unserem Haus. Nachdem wir uns die vergangen Wochen schon recht intensiv mit den Wünschen für unsere Verkabelung beschäftigt hatten konnten wir ihm eigentlich schon gleich den kompletten Plan übergeben. Wir haben die Grundrisse hergenommen und sind Zimmer für Zimmer durchgegangen und unterschiedliche Anschlüsse bzw. Auslässe definiert (Lichtauslass, Lichtschalter, Doppellichtschalter, Steckdose, Doppelsteckdose, Leerrohr, Sat/Tv Kabel, etc.). Jeden einzelnen Punkt haben wir definiert (wo positioniert, wofür,…) und auf dem Grundriss die Nummer und in einer Excel die Detailinformationen zusammengefasst. Schlussendlich sind wir auf knapp 120 Positionen für Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss und Außen gekommen.
Dennoch haben wir die Stockwerke nochmal mit dem Profi durchbesprochen und auch von Herrn Koch gab es Tips zur besseren Positionierung von Leuchten und Lichtschaltern. Auch haben wir dann im Schauraum noch die zukünftigen Lichtschalter ausgesucht. Gut dass wir die stundenlange Vorarbeit gemacht haben, ich bin mir sicher sonst hätten wir weniger bedacht und uns wahrscheinlich später mal darüber geärgert. Auch haben wir den Plan noch mit Freunden durchgesprochen und deren Input mitaufgenommen (Danke Pez und Christoph)
Teil 3 - Innengestaltung
Am längsten haben wir an diesem Nachmittag mit dem Thema der Innengestaltung verbracht
Hier haben wir gemerkt wie viele kleine Entscheidungen schnell zu großen Entscheidungen werden können. Angefangen haben wir mit den Bodenbelägen, das war noch einfach, unten Fliese und in den oberen Räumen Laminat und in den Bädern auch Fliese. Schnell und einfach. Die inkludierten Stufen der Stiege passen Holzmäßig nicht mit dem Laminat zusammen, zwei Möglichkeiten, die Buchenstufen beizen oder Stufen mit Laminat händisch anfertigen lassen, damit alles zusammenpasst. Wir wollten dass es zusammenpasst somit hier mal ein kleiner Aufpreis. Dann ging es über die Wahl der Innentüren, Türstöcke, Griffe bei normalen und Schiebetüren zu Sesselleisten. Einiges an Überlegungen, manchmal waren wir uns schneller einig, manchmal hat es ein bisschen gedauert.
Das größere Thema waren die Fliesen. Zuerst waren die Fliesen für das Erdgeschoss (Vorraum, Garderobe, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer) dran. Hier haben wir uns in die Fliesen im Musterhaus verliebt, natürlich waren die nicht ganz im Hauspreis inkludiert und somit mussten wir mit einem Aufpreis rechnen. Der Preis hat uns dann doch mal zum schlucken gebracht aber schlussendlich haben wir für uns entschieden, dass es keine Alternative gab die uns gefällt und wir lieber den Aufpreis zahlen und dann auch mit den Fliesen richtig glücklich sind.
Für das Badezimmer hatten wir schon ein grobes Konzept was die Farbe und den Stil betrifft. Anthrazit/Weiß sollte es werden auch haben wir gleich Fliesen gefunden die im Preis waren und die uns gefallen hätten. Wie sich jedoch herausstellt hatten die Bodenfliesen nicht den nötigen Rutschfestigkeitsgrad um einfach so in der Dusche verlegt zu werden. Da wir beim Installateur eine Rinne ausgesucht hatten und Josef die Fliesen im Ganzen, kein Mosaik, in der Dusche haben wollte mussten wir uns für andere Fliesen entscheiden, die nicht mehr ganz im Preis inkludiert waren. (kleine Entscheidung - Rinne, große Entscheidung - teurere Fliesen)
Nachdem diese Fliesen dann endlich gefunden wurden hatte ich noch einen Wunsch ein Mosaik bei der Badewanne. Um den Raum etwas aufzulockern wollte ich ein Mosaik als Hingucker einbauen. Auch habe ich in der zur Verfügung stehenden Auswahl auch gleich eines gefunden das mir richtig gut gefallen hat allerdings musste ich auch hier beim Preis/m² sehr schlucken. Da wir nur ca. einen halben brauchen haben wir uns schlussendlich doch dafür entschieden.
Nach ein paar weiteren Kleinigkeiten, Farbe der Fugenmasse und welche Leisten bei den Ecken angebracht werden sollen waren wir auch mit diesem Termin fertig.